
Finde die nötigen Materialien
In unserer Anleitung zeigen wir eine Stoßstangenreparatur mit TEROSON PU 9225. Dieses Produkt wird empfohlen für Löcher, Kratzer und Risse größer als 7 cm. Für schnelle Anwendungen, kleiner als 7 cm, empfehlen wir TEROSON PU 9225 SF oder TEROSON PU 9225 SF ME.
SCHRITT 1

Reinigung und Oberflächenvorbehandlung
Grobe Verschmutzungen mit dem Hochdruckreiniger entfernen. Das Kunststoffteil mit viel klarem Wasser abspülen. Mit TEROSON VR 20 gründlich mit einem fusselfreien Tuch reinigen. Gründlich mit TEROSON VR 20 reinigen.
SCHRITT 2

Vorbehandlung des beschädigten Bereichs
Bei Rissen an den Enden ein Loch bohren. Der Lochdurchmesser soll ca. 6 mm betragen. Dadurch wird ein Weiterreißen verhindert. Verbreitere den Riss auf ein Spaltmaß von 2-3 mm. Bei Löchern gehe gleich zu SCHRITT 3.
SCHRITT 3

Anschrägen
Die Ränder der Reparaturstelle auf der Vorderseite mit dem Bandschleifer keilförmig anschleifen. Das Loch sollte ebenfalls keilförmig angeschliffen werden.
SCHRITT 4

Schleifen
Vorder-und Rückseite der Reparaturstelle mit Körnung P120-150 flächig anschleifen. Schleifstaub entfernen. Reparaturbereich auf beiden Seiten erneut mit TEROSON VR 20 reinigen.
SCHRITT 5

Primer auftragen
Eine dünne Schicht TEROSON 150 Primer auf beiden Seiten aufsprühen. Ablüftzeit min. 10 Minuten bei Raumtemperatur. Glasfasergewebe zuschneiden (mindestens 1 cm größer als die Schadstelle).
SCHRITT 6

Vorbereitung der Kartusche
Kartuschenverschluss entfernen. Kartusche in die Pistole einlegen und andrücken bis beide Komponenten gleichmäßig herauskommen. Herausgedrücktes Material verwerfen. Statikmischer montieren und die ersten 5 cm der Mischung verwerfen.
SCHRITT 7

Reparatur - Rückseite I
TEROSON PU 9225 auf der Rückseite des Reparaturbereichs auftragen. Glasfasergewebe auf die beschädigte Stelle auflegen und in den Klebstoff einbetten bis dieser das Gewebe durchdringt..
SCHRITT 8

Reparatur - Rückseite II
Klebstoff auf das Glasfasergewebe auftragen und Kunststoffspachtel oder Pinsel verteilen bis das Gewebe komplett mit Klebstoff bedeckt ist.
SCHRITT 9

Aushärten der Rückseite
Klebstoff bei Raumtemperatur aushärten. Das Aushärten kann durch Infrarotstrahler/ Trockenofen (ca. 15 Min. bei 60-70°C) beschleunigt werden . Auf Raumreparatur abkühlen lassen und erst dann auf der Vorderseite fortfahren.
SCHRITT 10

Reparatur - Vorderseite
Die Vorderseite der Reparaturstelle mit TEROSON PU 9225 mit Überschuss ausfüllen. Um Lufteinschlüsse zu vermeiden die Düsenspitze immer im Material belassen. Das aufgetragene Material mit einer Spachtel von der Mitte nach Außen verteilen. Wiederhole das Aushärten des Klebstoffes wie in SCHRITT 9.
SCHRITT 11

Schleifen
Den überschüssigen Klebstoff auf der Vorderseite bis zur ursprünglichen Oberfläche abschleifen. Mit P120-150 Schleifpapier beginnen und schrittweise feineres Papier verwenden.
SCHRITT 12

Oberflächenvorbereitung
Reparaturbereich mit TEROSON VR 20 reinigen und vorbereiten. Für eine optimale Haftung des Kunststoff-Spachtels, TEROSON 150 Primer dünn auf die Reparaturstelle aufsprühen. Ca. 10 Minuten ablüften lassen.
SCHRITT 13

Endbearbeitung
TEROSON UP 250 Kunststoff-Spachtel auftragen. Den ausgehärteten Kunststoff-Spachtel schleifen. Danach die vorgeschriebene Lackiervorbehandlung des Lackherstellers durchführen und Lackierprozess starten.