
Finde die nötigen Materialien
TEROSON EP 5010 TR Schwemmzinnersatz ist eine blei- und zinnfreie Alternative zum klassischen Verzinnen und ist ideal zum Wiederherstellen der gewünschten Oberfläche an einer Fahrzeugkarosserie. Es ist sehr gut schleifbar und sofern keine weiteren Schweißarbeiten notwendig sind, ist das Demontieren der Innenausstattung nicht erforderlich - keine offene Flamme wird benötigt. Versuch es selbst!
SCHRITT 1

Oberflächenorbereitung
I & II
Metallflächen zurückformen und anschleifen. Reparaturbereich mit TEROSON VR 20 und einem fusselfreien Tuch gründlich reinigen und vorbereiten.
SCHRITT 2

Vorbereitung der Kartusche
TEROSON EP 5010 TR öffnen und die Kartusche in die Pistole einlegen. Leicht andrücken bis beide Komponenten gleichmäßig herauskommen. Herausgedrücktes Material abwischen und verwerfen. Statikmischer montieren und die ersten 5 cm des gemischten Produktes verwerfen.
SCHRITT 3

Auftragung
TEROSON EP 5010 TR großzügig auf die Reparaturstelle auftragen. Um Lufteinschlüsse zu vermeiden, die Düsenspitze während des Auftragens immer im Material belassen (unter Spiegel auftragen).
SCHRITT 4

Glätten
TEROSON EP 5010 TR auf der Reparaturstelle verteilen und modellieren. Immer von der Mitte nach außen.
SCHRITT 5

Aushärtung
Es wird eine Warmaushärtung empfohlen (1 Stunde bei max. 60°C). Eine Aushärtung bei Raumtemperatur dauert ca. 24 Stunden.
SCHRITT 6

Modellieren
Mit einem Karosseriehobel überschüssiges Material abhobeln. Alternativ Sandpapier mit grober Körnung verwenden.
SCHRITT 7

Schleifen
Material schleifen, um glatte Oberflächenkonturen zu erzielen und Übergänge auszugleichen.
SCHRITT 8

Reinigen
Gesamte Fläche mit einem fusselfreien Tuch und TEROSON VR 20 gründlich reinigen und vorbereiten.
SCHRITT 9

Spachtel
Feinspachtel TEROSON UP 250 Stopper auftragen und verteilen um die reparierte Oberfläche nachzubilden.
Optional

Auf metallisch blanke Durchschliffstellen BONDERITE M-NT 1455-W auftragen und nach dem Abtrocknen zügig mit dem Lackierprozess beginnen.